BOND MANAGEMENT SUPPORT

AVALMANAGEMENT FÜR KREDITINSTITUTE UND KREDITVERSICHERER

FRANKFURT AM MAIN • HAMBURG • ERFURT • FREISING

NEWS

ABGRENZUNG DER MÄNGELRECHTE VOR/NACH DER BAU-ABNAHME

OLG Brandenburg, NZBau 2023, 516

Mängelansprüche kommen grds. erst nach Abnahme des Gewerks nach § 13
VOB/B in Betracht.

Aktueller Beitrag von von geschäftsf. Gesellschafter / Rechtsanwalt Torsten Steinwachs, Zert. Wirtschaftsmediator / Zert. Baumediator BMS Frankfurt a.M. / Hamburg/Erfurt / Freising.

Beitrag zum Download

KÜNDIGUNG DES AUFTRAGGEBERS

OLG Dresden, IBR online vom 21.8.2023, 22 U 2617/22

Kündigung des Auftraggebers des Werkvertrages gegenüber Insolvenzverwaltung nach Eröffnung des Verfahrens.

Aktueller Beitrag von geschäftsführenden Gesellschafter, zert. Wirtschaftsmediator, zert. Baumediator (Uni. Of Appl. Science), Rechtsanwalt Torsten Steinwachs und Robin Steinwachs, Wirtschaftsjurist, Legal Tech Manager, Makler nach § 34 d GewO (IHK)

Beitrag zum Download

BINDUNGSWIRKUNG DES GEMEINSAMEN AUFMASSES

OLG Brandenburg, Urteil vom 20.07.2023, AZ. 10 U 01423 (IBR online vom 04.08.2023)

Das OLG Brandenburg judiziert in diesem Grundsatzurteil zu den Bindungswirkungen bei einem gemeinsamen Aufmaß, bestätigt durch den BGH.

Aktueller Beitrag von von geschäftsführenden Gesellschafter, zert. Wirtschaftsmediator, zert. Baumediator (Uni. Of Appl. Science), Rechtsanwalt Torsten Steinwachs und Dipl. Ing. Christian Soring, BMS NL Hamburg, Leiter Schaden; Robin Steinwachs, Wirtschaftsjurist, Legal Tech Manager, Makler nach § 34 d GewO (IHK)

Beitrag zum Download

DIN-NORMEN SIND NUR MINDESTANFORDERUNGEN!

Entscheidung des OLG Zweibrücken Beschluss vom 27.04.2022, AZ: 5 U 178/21 in IBR 2023, S. 392
Nach OLG Zweibrücken, das sich auf die ständige Rechtsprechung des Baurechtssenates des BGH berufen kann, ist eine Leistung des Auftragnehmers mangelhaft,
– wenn sie nicht der vereinbarten Beschaffenheit
– oder nicht den anerkannten Regeln der Technik entspricht
– oder nicht funktionstauglich ist.

Aktueller Beitrag von geschäftsführenden Gesellschafter, zert. Wirtschaftsmediator, zert. Baumediator (Uni. Of Appl. Science), Rechtsanwalt Torsten Steinwachs und Dipl. Ing. Christian Soring, BMS NL Hamburg, Leiter Schaden; Robin Steinwachs, Wirtschaftsjurist, Legal Tech Manager, Makler nach § 34 d GewO (IHK)

Beitrag zum Download

ZAHLUNGSPLAN ZERSTÖRT DIE SICHERUNGSABREDE

Aktuelle Entscheidung: OLG Köln, IBR 2023, 347
Eine isoliert betrachtet angemessene AGB-Sicherungsabrede im Werkvertrag entfällt als Rechtsgrundlage für die Bürgschafstsstellung, wenn sie im Kontext mit einem individuell vereinbarten Zahlungsplan zu einer unangemessenen Übersicherung des Auftraggebers führt.

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator / Baumediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

BEGRÜNDUNG DES ABRECHNUNGSVERHÄLTNIS

Aktuelle Entscheidung: OLG Koblenz, NZBau 2023, 381
Eine vor Begründung des Abrechnungsverhältnisses vorgenommene Fristsetzung muss nach dem Übergang in das Gewährleistungsstadium nicht wiederholt werden.

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator / Baumediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

UNKLARE SICHERUNGSKLAUSEL IST UNWIRKSAM

OLG Koblenz Urt. v. 24.06.2021, 2 U 391/19, rechtskräftig durch zurückgewiesene Nichtzulassungsbeschwerde: BGH, Beschluss v. 10.08.2022, VII ZR 632/21 = IBR 2022, 625

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator / Baumediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

BEGINN DER GEWÄHRLEISTUNGSFRISTEN:

Abnahmeprotokoll vs. Bauvertrag

OLG München, Beschl. v. 07.04.2021, 9 U 7047/20, bestätigt durch BGH, Beschl. v. 09.03.2022, VII ZR 366/21; Fundstelle: ibr-online vom 28.12.2022

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator / Baumediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

DER UKRAINE-KRIEG UND DIE POLICEN

gmbhchef.

Zeitschrift
Heft 5/2022
Herausgeber: Dr. Hagen Prühs

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

DIE AVAL-FALLE FÜR BAUHERREN UND SUBUNTERNEHMER

BauPortal 2022/3

Zeitschrift
Heft 3/2022
Herausgeber: BG BAU

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

VERGLEICHSABSCHLUSS MIT RISIKEN-AUSWIRKUNGEN AUF DAS MÄNGEL-AVAL

OLG Nürnberg, IBRRS 2022, 2821

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

IST DIE ABG-SICHERUNGSKLAUSEL TEILBAR?​

OLG Frankfurt, Urt. v. 25.01.2022; IBRRS 2022, 1507 (AZ: 21 U 15/21)

Aktueller Beitrag von Niklas Leibrock, Praktikant der BMS, Student an der ISM Frankfurt a. M. (Business Law)

Beitrag zum Download

ÜBERSICHERUNG BEIM VERTRAGSERFÜLLUNGSAVAL

(VE-Aval) -OLG Celle IBR 2022, 240 (AZ: 14 U 119/21)

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

BÜRGSCHAFTEN AUF ERSTES ANFORDERN IN AGB WIRKSAM VEREINBAREN?

Die Bürgschaft auf erste Anforderungen in der Aval-Praxis.
Finanz Colloquium Heidelberg 2022, FP 03-04/2022

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs
und Werkstudent der BMS, Wirtschaftsjura an der FOM Frankfurt a.M., Robin Steinwachs.

Beitrag zum Download

AKTUELLE ENTSCHEIDUNG DES BGH ZUM FORMULARMÄßIGEN AUSSCHLUSS DER EINREDE

Aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum formularmäßigen Ausschluss der Einrede der Anfechtbarkeit nach § 770 Abs. 1 BGB (BGH, Urt. v. 25.01.2022, IX ZR 255/20; Fundstelle: IBR-RS 2022, 0642 und WM 2022, S. 414)

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

AUSWIRKUNGEN AUF DAS MÄNGEL AVAL

OLG Celle, bestätigt durch BGH (VII ZR 42/20), IBRRS 2022,
Nr. 0014

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

AUCH EIN FUNKTIONSTAUGLICHES GEWERK KANN MANGELHAFT SEIN

OLG Schleswig – bestätigt durch BGH, VII ZR 325/20 – in: , ibr-online vom 05.01.2022

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

AKTUELLE ENTSCHEIDUNG ZUR GELTENDMACHUNG VON BAUGELDANSPRÜCHEN

OLG Köln, Urteil 23.06.2021 – 11 U 266/19,  ibr-online vom 19.10.2021

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

BAUBÜRGSCHAFTEN: WO DIE FALLSTRICKE LAUERN

Avale gibt es in unterschiedlichen Arten – vor allem aber in unterschiedlicher Vertragsgestaltung. In den Klauseln, AGB und im Kleingedruckten lauern für Bauunternehmer und Bauherrn viele potenzielle Fallen, die erhebliche finanzielle Risiken bergen.

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs
im Bauen Aktuell / September 2021

VERTRAGSERFÜLLUNGSAVAL AUF ERSTES ANFORDERN IN AGB BLEIBT UNWIRKSAM!

Aktuelle Entscheidung des KG / bestätigt durch den BGH in IBR 2021, 462

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

UNWIRKSAMKEIT DER SICHERUNGSABREDE ZUR STELLUNG EINES MÄNGELAVALS UNTER AUSSCHLUSS DER ANFECHTBARKEIT (§ 770 ABS. 1 BGB)

Aktuelle Entscheidung vom Landgericht Hannover, Urt. v. 02.06.2021, AZ 14 O 222/20 , IBR-RS 2021, 2364

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Seinwachs

Beitrag zum Download

DIE KLAUSEL ZUM VERJÄHRUNGSGLEICHLAUF IN AGB IST UNWIRKSAM

Aktuelle Entscheidung LG Mannheim, IBR 2021, 297

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs vom 24.06.2021

Beitrag zum Download

VORAUSZAHLUNGSBÜRGSCHAFTEN ALS FAKTISCHE MÄNGELBÜRGSCHAFTEN

OLG Stuttgart, Urteil vom 19.09.2017 – 10 U 48/15, BGH, Beschluss vom 15.02.2020, VII ZR 241/17,IBR online vom 28.04.2021

Aktueller Beitrag von Rechtsanwalt / Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs

Beitrag zum Download

BESONDERHEITEN IN DER BAUINSOLVENZ AUS VERWALTER- UND GLÄUBIGERSICHT

Aktueller Aufsatz von Rechtsanwalt/Wirtschaftsmediator Torsten Steinwachs.
Mit freundlicher Genehmigung der Wolters Kluwer Deutschland GmbH.

STEINWACHS AUS ZInsO 2019/28

13. MARBURGER INSOLVENZRECHTSTAG

Am 23.05.2019 fand in Marburg der 13. Marburger Insolvenzrechtstag statt. Der Marburger Insolvenzrechtstag wird alljährlich von Herr Rechtsanwalt Manfred Kuhne aus der Insolvenzverwalterkanzlei Kuhne + Partner veranstaltet. Er richtet sich an Insolvenzverwalter, Richter, Rechtspfleger, Rechtsanwälte als Gläubigervertreter, Bankenvertreter, Finanzämter, Sozialversicherungsträger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater sowie Berater in der Krise des Unternehmens.

Herr Rechtsanwalt Torsten Steinwachs, Wirtschaftsmediator (Uni of A. Science) und geschäftsführender Partner der BMS hielt einen Vortrag zum Thema „Besonderheiten der Bauinsolvenz aus Verwalter- und Gläubigersicht“.

INHOUSE SCHULUNG 2019

Hier hält Herr Rechtsanwalt Steinwachs zusammen mit Frau Jerneitzig eine Inhouse Schulung in einer überörtlichen Insolvenzverwalterkanzlei mit dem Thema „Die Bauinsolvenz / Fortführung / Massemehrung / Bauavale“.

18. JAHRESKONGRESS INSOLVENZRECHT

Am 18./19.05.2017 fand in Potsdam der 18. Jahreskongress Insolvenzrecht statt. Der Kongress richtet sich übergreifend an Führungs- und Fachkräfte der Bereiche Recht, Sanierung und Abwicklung aus Sparkassen, Banken, Kreditversicherer sowie Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter und an Vertreter von Kommunen und Behörden.

Der Geschäftsführer und Rechtsanwalt Torsten Steinwachs referierte zum Thema: „Der Avalkredit in der Insolvenz des Firmenkunden“.

DEUTSCHER INSOLVENZRECHTSTAG 2016

Vom 09. bis 11. März 2016 trafen sich Fachleute rund um das Thema Insolvenz in Berlin. Mit einer Teilnehmerzahl von rund 1000 Personen ist der jährlich stattfindende Deutsche Insolvenzrechtstag das bundesweite Plenum für alle mit dem Insolvenzrecht befassten Kreise der Justiz, der Wissenschaft, der Politik, der Presse und natürlich der Insolvenzrechtsanwälte und Insolvenzverwalter.

Die BMS konnte neue Kontakte knüpfen und bestehende vertiefen.

SANIERUNGSKONFERENZ 2015

Die BMS war vertreten auf der Sanierungskonferenz 2015 an der SRH Hochschule Heidelberg zum Thema „Aktuelle Entwicklungen in der Restrukturierungs- und Sanierungspraxis“. Mit über 400 Teilnehmern hat sich die Konferenz im Kalender der Sanierer etabliert. Die BMS konnte neue Kontakte knüpfen und wurde bereits mit neuen Aufgaben betraut.